
Auch in diesem Jahr sollte wieder eine Sommerreise mit unserer Drabant 27 Tilda Ann erfolgen. Eine befreundete Berliner Seglerfamilie aus der Nachbarschaft mit zwei Teenagern im Alter unserer eigenen Kinder wollte erstmalig auf eigenem Kiel (SY Maya) die Kanalfahrt nach Stettin und die weitere Erkundung der Usedomer und Rügenschen Gewässer durchführen. Es wurde beschlossen, einen Teil der Reise gemeinsam zu gestalten.
Das Boot wurde wie in jedem Jahr mit verschiedensten Upgrades, Instandsetzungs—und Wartungsarbeiten fit gemacht. Ganz oben auf der Wunschliste stand jahrelang eine elektrifizierte Kühlbox, welche nun endlich im Frühjahr eingebaut werden konnte – nie mehr lauwarmes Bier!
Eine weitere Aktualisierung betraf die Segelgarderobe – aus dem Segeln-Forum konnte eine quasi fabrikneue Rollreffgenua zum halben Neupreis erstanden werden – dieses Segel hat super funktioniert und wurde ausschließlich für diesen Törn verwendet.
Daneben wurden aktuelle Seekarten beschafft, die Starterbatterie getauscht, die Hafenplane repariert, und es wurden die Lenzpumpe und der Motor gewartet, sowie ein neues Mastkabel für die Funkantenne in die Mastnut eingezogen. Letzteres benötigte vier Versuche, bis das etwas zu dünne Funkkabel, versehen mit einem PE-Schlauchüberzug aus dem Druckluftzubehör, in die entsprechende Aussparung eingeführt und dort auch fixiert werden konnte. Die Sprayhood musste neu befestigt werden, und die erforderliche Gasprüfung mit Austausch der Gasschläuche musste durchgeführt werden. Dazu bedurfte es einer Reparatur des Gasherdes, denn die Verbindung vom Schlauch zum Herd war leider undicht, dies konnte jedoch unbürokratisch vom Fachmann mit einem neuen Schneidring versehen und somit abgedichtet werden. Die Gasprüfung wurde danach mit Bravour bestanden.
Einen Tag vor Abfahrt fiel zudem auf, dass die Kühlwasserpumpe des Motors tropfenweise leckte. Es zeigte sich schnell, dass nicht der Deckel der Pumpe, sondern die Wellendichtung an der Riemenscheibe undicht wurde, und dass ein Ersatz der Pumpe in Kürze erforderlich wird. Es konnte noch kurzfristig eine Austauschpumpe bestellt werden, diese sollte an den Hafenmeister der Marina Mönkebude am Stettiner Haff geliefert werden.
Der Abfahrtstermin verzögerte sich wegen diverser Termine und positiver Coronatests geringfügig, am Sonntag 24.07.2022 sollte es dann endlich losgehen. Wie in früheren Jahren war der Großteil des Gepäcks und der Proviant bereits an Bord, so dass wir nur noch mit „Handgepäck“ mit dem Taxi zur SVH fahren mussten.